Wissenschaftskommunikation
Neben seiner Forschungsaufgabe bietet das MMRC auch fachliche Unterstützung in den Bereichen Wissenschaftskommunikation und Wissensvermittlung an. Darüber hinaus dient es als Networking-Plattform, die interessierte Personengruppen miteinander in Kontakt bringt und ein Netzwerk von Kooperationspartnern aufbauen möchte. Dieses Netzwerk setzt sich aus Wissenschaftler*innen, Musiker*innen, NGOs, Kulturorganisationen, Bildungseinrichtungen und der interessierten Öffentlichkeit zusammen.
Im Bereich der Wissenschaftskommunikation unterhält das MMRC ein internationales Netzwerk von Wissenschaftler*innen, fördert die Vernetzung von Musiker*innen aus Minderheiten im In- und Ausland und arbeitet mit NGOs zusammen, die sich auf Minderheiten und die Umsetzung ihrer kreativen Praktiken konzentrieren.
Dabei werden unterschiedliche wissenschaftliche und künstlerische Praktiken für die Vermittlung der Inhalte angewendet:
- Erstellung von Dokumentarfilmen, die auch einem breiteren, insbesondere lokalen Publikum zugänglich sind.
- Nutzung anderer multimedialer Vermittlungsformate.
- Beteiligung an zentralen Aktivitäten zur Wissenschaftskommunikation, wie beispielsweise bei den Wissenschaftsbotschafter*innen oder der Langen Nacht der Forschung.
- Durchführung eigener, zielgruppenspezifischer Maßnahmen, die sich (auch) an ein breiteres Publikum jenseits der ethnomusikologischen Minderheitenforschung wenden (z. B. MMRC Lectures oder Kommunikationsaktivitäten zur digitalen Ausstellung „Ružake Gila“ mit außerakademischen Partnerorganisationen wie Romano Centro oder Voice of Diversity).
- Einbindung von Programmpunkten in größere Veranstaltungen wie das Symposium „MMRC 2026+“, die auch für ein breiteres, nicht-akademisches Publikum attraktiv sind
(z. B. Konzertabende).
Die Teammitglieder des MMRC nutzen die Weiterbildungsangebote der mdw zum Thema Wissenschaftskommunikation und beteiligen sich aktiv an universitätsübergreifenden Maßnahmen in diesem Bereich. Die Weitergabe und Transformation des am MMRC generierten Wissens sind wesentliche Bestandteile des Tätigkeitsbereichs. Wir laden sowohl interne als auch externe Personen dazu ein, sich mit uns auszutauschen. Nur so kann Wissen innerhalb und außerhalb der mdw vermittelt und weitergegeben werden.
Ein weiteres Feld ist die schwerpunktmäßige Bearbeitung der unmittelbar politischen Aspekte des Themenfelds „Musik und Minderheiten“ in Forschung und Wissenschaftskommunikation. Dies gilt insbesondere angesichts der „alarmierenden Zunahme von Kriegen, gewaltsamen Konflikten, nationalistischen und populistischen politischen Bewegungen sowie reaktionären und anti-genderistischen Anfeindungen weltweit“ (mdw, Entwicklungsplan, S. 44).
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: mmrc@mdw.ac.at