"We sing to live": The songs of a minority fishing community

Ein Forschungsprojekt am MMRC, gefördert vom FWF Österreischischer Wissenschaftsfonds

 

Kurzbeschreibung:

 

Das Hauptziel des Projekts ist zu untersuchen, wie Fischereilieder zur Aushandlung kollektiver Zugehörigkeit und zur Identitätserhaltung innerhalb der Minderheitencommunity Duakor beitragen.

Die Gemeinde Duakor ist Teil der ghanaischen Stadt Cape Coast. Während die Mehrheit der Einwohner von Cape Coast der ethnischen Gruppe der Fante angehört, sind die Einwohner von Duakor Mitglieder der ethnischen Gruppe der Ewe aus Ghanas Volta-Region. Anlo ist der von den südlichen Ewe gesprochene Dialekt, weshalb sie auch als Anlo-Ewe bezeichnet werden. Duakor entwickelte sich, als Fischer aus Keta, dem südlichen Teil der Volta-Region, in den 1950er Jahren nach Cape Coast migrierten. Innerhalb des dominanten Fante-Kontextes stellen die Bewohner Duakors eine Minderheit dar und haben in Bezug auf Ethnizität, Sprache und kulturelle Praktiken eine eigene Identität entwickelt. Die Haupteinkommensquelle in Duakor ist Fischfang. Gesang spielt bei der Fischerei eine wichtige Rolle und dient der Identitätsaushandlung und dem kulturellen Ausdruck. Ich untersuche die musikalischen Stile, Aufführungspraktiken und die Rollen der Interpreten bei den Fischereiaktivitäten. Ferner zielt das Projekt darauf ab, die Lieder der Gemeinschaft als Instrument zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und zur Anerkennung kultureller Vielfalt zu nutzen. Mit ethnografischen Methoden, einschließlich teilnehmender Beobachtung, Interviews und Fokusgruppendiskussionen, werden sowohl in Duakor als auch in Keta Daten erhoben.

Die Forschung in Keta dient der Untersuchung der dortigen Anlo-Musik, um ihre Verbindungen zu den Praktiken der Migrant:innen im neuen kulturellen Umfeld Duakors nachzuzeichnen. Die Daten werden mit Blick auf gemeinsame Themen, die Geschichten, die die Menschen erzählen, und die musikalischen Details und ihre Bedeutung für sie analysiert. Die Liedtexte werden auf ihre wörtlichen und tieferen Bedeutungen hin analysiert und kulturell kontextualisiert. Dieses Projekt leistet Pionierarbeit bei der Untersuchung von Minderheitendynamiken in Sub-Sahara Afrika, mit besonderem Fokus auf Ghanas komplexe multiethnische Gesellschaft. Durch die Analyse der Überschneidungen von Ethnizität, sozioökonomischem Status und Religion im Bereich der Musik möchte ich die Beziehungen zwischen Minderheiten und Mehrheiten beleuchten und wichtige Erkenntnisse für die westafrikanische Musikforschung liefern.

Durch das Projekt führe ich den Minderheitenbegriff in die Erforschung der Musik in Westafrika ein und biete einen theoretischen Rahmen und Praxisbezüge für die künftige Forschung und Politikgestaltung. Insgesamt soll das Projekt das Verständnis für die Rolle der Musik im Leben ghanaischer Minderheitengemeinschaften vertiefen und den Weg für sinnvolle Maßnahmen zur Förderung der Kulturpflege und sozialen Integration ebnen. Zu den geplanten Outputs gehören Artikel in führenden Journals und ein Dokumentarfilm, um die Forschungsergebnisse den Bewohner:innen von Duakor zugänglich zu machen.

 

Projektleitung: Amos Darkwa Asare

Projektlaufzeit: 2024-2027

Finanzierung: Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF Grant DOI 10.55776/ESP696